Von 19/10/2023 Berichte Kommentare sind deaktiviert

Regattabericht Monkey Jumble

Am Samstag, den 07.10.2023 war es endlich Zeit für unsere letzte große Regatta im Jahr 2023. Es ging zum Monkey Jumble nach Saarbrücken, wo wir uns mit 40 Teams aus Deutschland und einigen Nachbarländern messen konnten.

Bei Ankunft wurden wir alle schon von geschäftigem Treiben begrüßt und über die Lautsprecher wurde schon einmal die entsprechende Stimmung mit wilden Dschungelgeräuschen verbreitet. Überall wurden Boote abgeladen, Hosen gewechselt, Schrauben zum Verschließen der Schwimmkörper gesucht und Gelenke gedehnt. Die ersten motivierten Paddler wurden schon gegen 12:30 beim warm machen auf der wunderschönen Saar gesichtet. Wir sind alle zwischen 12 und 13 Uhr pünktlich eingetroffen und fanden unser Boot bereits angeliefert und abgeladen vor. Es gab zum Glück nur einen kurzfristigen Ausfall in unserem Team zu beklagen, den Dani natürlich mit gewohntem maximalem Einsatz kompensieren konnte.

 Als es dann gegen 13:30 an das Aufwärmen ging, klarte der Himmel auf und das ohnehin schon tolle Wetter erinnert eher an den bereits vergangenen Altweibersommer. Nach kurzem Stau und einer etwas ungewöhnlichen „Umparkaktion“ mit geringer Bootsbesetzung paddelten wir langsam Richtung Start. Es machte sich so langsam Aufregung und auch ein bisschen Nervosität im Team breit. Die Vorfreude war groß, aber so eine Strecke von 11 km mit vielen anderen Booten ist trotz unseres großartigen Trainings in der Vorbereitung immer herausfordernd.

Bei der Registrierung stand dieses Jahr das Thema „Action“ im Vordergrund, was über eine Startposition im hinteren Mittelfeld sichergestellt wurde. Es war klar, dass wir unser ehrgeiziges Ziel, die Zeit vom letzten Jahr zu unterbieten, nur erreichen können, wenn wir uns schnell von unseren Nachbarn absetzen können.

 Als das Rennen pünktlich mit dem Kanonenschlag gestartet wurde sind wir mit einem Rennstart in die Langstrecke gestartet. Trotz vollem Einsatz und hohem Starttempo konnten wir uns auf den ersten Metern nicht entscheidend absetzen und die Strecke bis zur ersten Wende erinnerte eher an ein Demolition Derby als ein Drachenbootrennen. Trotz vieler Tempoverschärfungen konnte sich kein Boot entscheidend absetzen, da immer wieder die Paddel aus dem Wasser genommen werden mussten. Maik entschied sich schlussendlich dafür, den Pulk aufzulösen und nach der Wende wieder voll anzugreifen. Nachdem wir gefühlt ca. 120l Wasser aus dem Boot geschippt hatten kamen wir nur langsam wieder in unseren Rhythmus. Trotzdem wurden wir von hier an von Kilometer zu Kilometer immer stärker und überholten auch einige Teams. Unter anderem auch fast alle, welche am Anfang etwas zu viel Kontakt zu uns gesucht haben. Viele Zuschauer, darunter leider auch die kurzfristig verletzte Janet, haben uns das ganze Rennen ordentlich angefeuert.

 Am Ende überquerten wir völlig erschöpft die Ziellinie nach 00:57:34 Std. Es war auch genau dieser Moment in denen allen im Boot das erste Mal so richtig bewusst wurde, wie anstrengend das Rennen eigentlich war und wir schleppten uns mit letzter Kraft ans Ufer. Auch nach dem Rennen zeigte sich noch einmal die tolle Gesamtstimmung der Veranstaltung, als auch andere Teams bereitwillig mithalfen, die geschundene Rabaukenschleuder an einer eher ungünstigen Stelle an Land zu wuchten.

 Als wir nach dem ersten Bier dann alle bei der Siegerehrung standen, machte sich doch leichte Ernüchterung ob der 19. Position im Sport-Cup als auch der Zeit breit. Dabei handelt es sich um die zweitbeste Zeit, die wir in diesem Wettbewerb gefahren haben und wir hatten unheimlich viel Kontakt zu anderen Booten und fuhren im Grunde durchgängig in den Wellen der anderen Boote. Vor diesem Hintergrund ist Platz 22 unter reiner Betrachtung der Zeit und bei Mischung von Fun- und Sport-Cup ein großartiges Ergebnis. Nach dem Rennen waren wir noch in der Bar Celona und haben bei einem Essen den anstrengenden, aber großartigen Tag ausklingen lassen. Tom munterte uns auch noch einmal auf und es wurde ein schöner Abend in Saarbrücken.

Am Ende war es ein toller Tag mit einem großartigen Team und wir haben alle wieder einmal gesehen, wie weit einen das ganze Training bringen kann. Und im nächsten Jahr werden die 54 Minuten fallen, da bin ich mir sicher.

Frankfurt am Main – haut rein Dragonaut – reach out.

Autor: Patrick     

Von 01/10/2023 Berichte Kommentare sind deaktiviert

Zwetschenkuchenfahrt Main Unterfranken

Am 23.09.2023 haben sieben Paddler der Wanderkajaksparte an der Zwetschgenkuchenfahrt des Bayrischen Kanuverbandes auf der Mainschleife Volkach teilgenommen. weiter

Von 25/09/2023 Berichte Kommentare sind deaktiviert

FKV Kanu-Rennsport @ 32. int. Regatta Hof/Tauperlitz

FKV Kanu-Rennsport Bericht zur Teilnahme an der 32. int. Regatta in Hof/Tauperlitz

Keine 12 Monate nach Neugründung der Kanu-Rennsparte beim FKV haben wir nun unsere erste, gemeinsame Regatta erlebt. Auf der 32. internationalen Kanu-Sprint-Regatta vom 16. bis 17. September 2023 am Quellitzsee in Hof/Tauperlitz gab es mit über 800 Teilnehmern allerdings eine harte Konkurrenz – teilweise mit Athletinnen und Athleten aus den europäischen Olympia- und Nationalteams. Die Veranstaltung ist eine der größten europäischen Kanu-Sprint Regatten und fokussiert sich ausschließlich auf die 200 Meter Distanz. Angetreten ist der FKV in den Kategorien K1 Leistungsklasse, K2 Leistungsklasse und K4 Leistungsklasse der Männer.

Zwar konnten wir auf unserer allerersten Regatta keine Medaillen mitnehmen, dennoch war das Ereignis eine große Bereicherung für alle. Nicht nur ist es die erste Kajak-Rennsport Regatta des FKV nach 45 Jahren (vielen Dank für die Recherchearbeit von Stefan Gänz). Wir haben auch viele neue Kontakte zu anderen Rennsport-Vereinen geknüpft, Erfahrungen ausgetauscht und nebenbei unseren Instagram Account für die Rennsparte des FKVs aktiviert. Wenn es zeitlich passt, möchten wir nächstes Jahr wieder dabei sein.

Wir haben einige Ausschnitte aus unseren Rennen in einem Video zusammengeschnitten, s.d. ihr euch auch selbst ein Bild von der tollen Stimmung machen könnt:

FKV @ 32. int. Regatta Hof

FKV @ 32. int. Regatta Hof: YouTube: FKV @ 32. int. Regatta Hof

Im Anschluss eine Bildstrecke mit Untertiteln:

Jakob Thoß im K1 mit der Startnummer 6 - es gab insgesamt 9 Vorläufe!

Jakob Thoß im K1 mit der Startnummer 6 – es gab insgesamt 9 Vorläufe!

image.png

Für die Regatta hat uns Walter von den Motorbootsportlern noch kurzfristig Trikots gedruckt.

image.png

Unser K2 mit Jakob Thoß und Sebastian Metz legt einen guten Start hin (im Bild ganz hinten in rot).

Aber wie es beim Rennsport manchmal so ist - nicht jeder kommt ins Ziel... (linkes Boot: FKV K2)

Aber wie es beim Rennsport manchmal so ist – nicht jeder kommt ins Ziel… (linkes Boot: FKV K2)

Unser K2 kommt weiter. Hier ganz rechts im Bild: der rote Plastex mit Jakob und Sebastian.

Unser K2 kommt weiter. Hier ganz rechts im Bild: der rote Plastex mit Jakob und Sebastian.

Das Team für den FKV-K4 (von l. nach r.:) Jakob, Sebastian, Marvin (Ersatz), Daniel

Das Team für den FKV-K4 (von l. nach r.:) Jakob, Sebastian, Marvin (Ersatz), Daniel

Weitere Bilder und Videos findet ihr hier:

Von 11/09/2023 Berichte Kommentare sind deaktiviert

18. Äppelwoifahrt des FKV auf dem Main

Traditionell am ersten Sonntag im September fand die 18. Äppelwoifahrt des Frankfurter Kanu-Vereins auf dem Main statt, die dieses Jahr im Zeichen des 75-jährigen HKV-Jubiläums stand. Bevor die Boote in Mühlheim bei zunächst bedecktem Wetter zu Wasser gelassen wurden, begrüßte Christian Rose, Präsident des Hessischen Kanu-Verbands, die 35 teilnehmenden Paddlerinnen und Paddler. weiter

Von 29/08/2023 Berichte Kommentare sind deaktiviert

Wenn Zwei eine Reise machen

Janet Blasius und Daniela Hofmann von den Dragonauten begaben sich als Kaderathletinnen im Nationalteam des Deutschen Drachenboot Verbandes (DDV) auf eine Reise zur Teilnahme an den 16th IDBF Dragon Boat Racing World Championships 2023 vom 07. bis 13. August 2023 in Pattaya, Thailand.

Zurück kamen sie nicht nur mit je drei Bronzemedaillen, sondern auch mit einer Silbermedaille und somit als Vizeweltmeister – Herzlichen Glückwunsch an die beiden Drachenbootsportlerinnen.

Bei tropischen Temperaturen von über 300 C trafen sich mehr als 3000 Sportler:innen aus 21 Nationen und 5 Kontinenten um sich im Wettkampf über verschiedene Distanzen in unterschiedlichen Boots- und Altersklassen sowie Bootsbesetzungen (woman, mixed, open) innerhalb von 6 Tagen zu messen und die Besten der Welt auszufahren.

Janet und Dani sind in der Altersklasse Senior A (Ü40) angetreten und haben in folgenden Wettkämpfen Medaillen gewonnen:

 

  1. 200 m Damen (smallboat/10 Seater): Silbermedaille – Vizeweltmeister
  2. 500 m Damen (smallboat/10 Seater): Bronzemedaille
  3. 2000 m Damen (smallboat/10 Seater): Bronzemedaille
  4. 1000 m Mixed Boot (standard boat/20 Seater): Bronzemedaille

 

Vielen Dank dass Ihr den Frankfurter Kanu-Verein so erfolgreich bei der Weltmeisterschaft vertreten habt. Eine großartige Leistung!

Von 04/08/2023 Mitteilungen Kommentare sind deaktiviert

IDBF Drachenboot-Weltmeisterschaften in Pattaya/Thailand

Drei unserer talentierten Mitglieder:innen sind auf den Weg nach Pattaya, Thailand. Wir sind unglaublich stolz auf sie.

Die Drachenboot-Weltmeisterschaften sind ein bedeutendes Ereignis im Kanusport und ziehen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt an. Wir sind zuversichtlich, dass sie unsere Nationalmannschaft und unseren Verein würdig vertreten werden.

Unseren Athletinnen und Athleten wünschen wir viel Erfolg und eine erfolgreiche Teilnahme an den Wettkämpfen.

Wir werden ihre Reise gespannt verfolgen und sind sicher, dass sie uns mit spannenden Berichten und beeindruckenden Ergebnissen zurückkehren werden. Ihre Erfolge werden wir auf unserer Website und in den sozialen Medien teilen, damit Sie alle daran teilhaben können.

Lassen Sie uns gemeinsam unsere Daumen drücken und unseren Mitgliedern viel Glück wünschen.

16. IDBF Weltmeisterschaften Pattaya

1. Medaille für Deutschland

Glückwunsch an das Senior A Mixed-Team Bronze über 1000m

Von 30/07/2023 Mitteilungen Kommentare sind deaktiviert

Paddelnd durch die Hitzewelle

Gerade jetzt im Sommer wollen wir auf unser Hobby nicht verzichten und die Gewässer in unserer Umgebung versprechen die ersehnte Abkühlung. Hier ein paar Tipps des DKV:

https://www.kanu.de/Paddelnd-durch-die-Hitzewelle-72282.html

Von 03/06/2023 Berichte Kommentare sind deaktiviert

Drachenbootfestival Hannover – Maschsee

Team FKV Dragonauten

 

 

Platz 18, 12 und 9 – das sind unsere Ergebnisse über 250, 500 und 4000 m beim 27. Drachenbootfestival vom 27. – 29. Mai 2023 in Hannover.

Bei insgesamt über 90 Teams in den Kategorien Fun-Fun, Fun-Sport und Sport sind wir mega glücklich und stolz auf unser Abschneiden in der Kategorie Sport (21 Teams).

Für die Dragonauten war es der erste Wettkampf in diesem Jahr und das erste Mal beim Drachenbootfestival überhaupt. Wir sind mit 17 Paddler:innen aller Altersklassen gegen teilweise voll besetzte (Premium-) Teams angetreten und haben super Ergebnisse eingefahren.
Insgesamt eine großartige Veranstaltung, perfekt organisiert, großartiges Wetter, klasse Stimmung und eine erstklassige Siegerehrungsparty in der Swiss Life Hall mit rund 2000 Teilnehmern.

Warum waren wir eigentlich noch nie vorher beim Drachenbootfestival in Hannover – grübel grübel?! Wir kommen gerne wieder.

Vielen Dank an alle Beteiligten und insbesondere an die Ausrichter vom HKC – top gemacht.

Die Dragonauten vom Frankfurter Kanu-Verein 1913 e.V.

Von 23/05/2023 Mitteilungen Kommentare sind deaktiviert

Mittwoch, 14. Juni 2023 – erster bundesweiter Trikottag

Zeige Flagge für deinen Verein – ganz einfach, indem du dein Vereinstrikot, dein Vereinsshirt oder deine Trainingsjacke überstreifst und die Farben deines eigenen Vereins stolz präsentierst. weiter