By 08/05/2025 Berichte Comments Off

Raceday in Berlin

Unsere OC-Mannschaft war mit 2 OC6 bei „Rund um Scarfenberg“ am Start.

https://www.facebook.com/share/165MmXqyyV/?mibextid=wwXIfr

By 05/05/2025 Mitteilungen Comments Off

Wenn die Kleinen mit den Großen…

Tipps für die Befahrung des Rheins

Von Astrid Wagner, Wanderwartin im Weseler Kanu-Club 1925 e.V.

Die Begegnung mit den gigantischen Berufsschiffen kann für uns Kanuten beängstigend sein. Wenn wir uns jedoch an ein paar Spielregeln halten steht der gemeinsamen Nutzung unserer Schifffahrtsstraßen nichts im Weg. Der Rhein, ein Fluss mit vielen Gesichtern, geprägt von der Landschaft, durch die er fließt. Neben den Fracht- und Personenschiffen und Sportbooten sind auch wir gerne auf ihm unterwegs. Um unsere Fahrten im Einklang mit der Berufsschifffahrt genießen zu können, fahren wir niemals ohne Schwimmweste, niemals alleine, vorausschauend, aufmerksam und nutzen unsere Kenntnisse über Wasserstraßen und Schifffahrt.

 

Paddeln auf Binnenwasserstraßen im Allgemeinen und dem Rhein im Besonderen (Foto: Gabriele Koch)

 Vorfahrtsregeln – Wer muss ausweichen?

Weiterlesen: https://www.kanu.de/Wenn-die-Kleinen-mit-den-Grossen–91522.html

By 14/03/2025 Mitteilungen Comments Off

111 Jahre Deutscher Kanu-Verband

Der Deutsche Kanu-Verband (DKV) feiert sein 111-jähriges Bestehen – ein Jubiläum mit Schnapszahl-Charakter. Seit seiner Gründung am 15. März 1914 hat sich der DKV als eine der tragenden Säulen des deutschen und internationalen Wassersports etabliert. Heute zählt der Verband rund 129.340 Mitglieder in über 1.300 Vereinen, organisiert in 18 Landesverbänden (Stand: April 2024). Dieses Jubiläum ist Anlass, auf eine bewegte Geschichte voller sportlicher Erfolge, gesellschaftlicher Entwicklungen und ehrenamtlichen Engagements für den Naturschutz zurückzublicken.
Read More

By 12/02/2025 Mitteilungen Comments Off

Schwimmwesten retten Leben

Warum eine Schwimmweste? Ich kann doch schwimmen! Ich kentere doch nicht!

Das ist die typische Antwort, die man bekommt, wenn man Wassersporttreibende auf das Fehlen einer Schwimmhilfe anspricht. Kentern kann immer mal passieren, das ist nicht unwahrscheinlich.

Das „Schwimmen können“ wird in den meisten Fälle sicher stimmen, aber das bezieht sich auf eine geplante Situation unter guten Bedingungen. Man bereitet sich darauf vor Schwimmen zu gehen, kühlt sich ggf. auch vorher ab und geht dann bewusst ins Wasser. Bei einem ungewollten Sturz ins Wasser, sei es vom SUP-Board, vom Boot oder bei einem nassen Ausstieg aus dem Kajak ist die Situation eine andere. Die Kenterung oder der Sturz sind ungeplant, kommen unerwartet und plötzlich. Zudem gibt es einen Auslöser, der zu der Schwimmeinlage geführt hat.

Dies können z.B. hoher Wellengang, ein Materialdefekt, eine Kollision aber auch ein gesundheitliches Problem sein. Eine ungeplante Schwimmeinlage ist daher keine Normalsituation mehr und Abläufe, wie z.B. das „normale“ Schwimmen funktionieren vielleicht unter diesen Bedingungen nicht mehr. Eine Schwimmhilfe, die in einer solchen Situation gleich Auftrieb liefert (Feststoffweste), kann den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen.

Ganz besonders bedauerlich ist, wenn erfahrene Paddler ohne entsprechende Schwimmhilfen auf Touren unterwegs sind und so ein schlechtes Vorbild für andere unerfahrene Paddler oder auch Jugendliche sind. Deshalb seid Vorbilder und tragt bei Euren Ausfahrten Eure Schwimmhilfen als gute Beispiele für sicheren Kanusport und für weniger Fälle in der Unfallstatistik.

Die Liste für 2024 ist bereits lang – zu lang!

Fahrt sicher!

Stefan Bühler
DKV-Ressortleiter Sicherheit & Material

By 29/12/2024 Mitteilungen Comments Off

DKV-Sportprogramm 2025 erschienen

Für das kommende Jahr wurde das Programm wieder mit reichlich Terminen und Informationen bestückt und mit optimierter Navigation über das Inhaltsverzeichnis und die direkten Links zu allen Veranstaltern versehen. Hier könnt ihr euch Anregungen für eine Kanutour holen oder eine Übernachtung bei einer DKV-Kanustation organisieren. Viel Spaß!

Unter https://www.kanu.de/DKV-Sportprogramm-2025-steht-zum-Download-bereit-90536.html könnt ihr das Sportprogramm als PDF downloaden. Ein ganz besonderer Service ist das Sportprogramm als Flip-Book: https://www.kanu.de/FREIZEITSPORT/Infothek-fuer-Paddler/Sportprogramm-52127.html

In der Termindatenbank finden sich darüber hinaus die Leistungssporttermine, Aus- und Fortbildungsangebote, Lizenzveranstaltungen und Termine, die erst zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt werden konnten.