Am Pfingstwochenende ging es für elf Paddlerinnen vom Team Pink Bembels des FVK zu ihrem ersten Pink-Cup beim Drachenboot-Festival in Hannover. Die Stimmung war super, aber nervös, denn für einige Teilnehmerinnen ging es zur ersten Regatta überhaupt, und für das gesamte Team zur allerersten Pink-Regatta.
Um die erforderliche Mindestzahl von 16 Paddlerinnen zu erreichen, wurden wir von zwei Paddlerinnen aus dem FKV und zwei weiteren aus befreundeten Pinken Teams unterstützt. Die 16. Pink-Bembel-Unterstützerin wurde vor Ort in Hannover rekrutiert.
Der erste Vorlauf über die 250m-Strecke am Samstagmorgen brachte die Pink Bembels erstmal auf Platz 4. Im zweiten Vorlauf fehlte leider unsere 16. Unterstützerin, und eine kurzfristig ausgeliehene Paddlerin wurde von den Verantwortlichen kurzerhand aus dem Boot geholt, weil sie aus einer anderen Sparte kam. Mit nur 15 Paddlerinnen an Bord und der Wut über die wegen der fehlenden 16. Person einkassierten drei Strafsekunden im Bauch flogen wir förmlich übers Wasser und blieben nur 0,16 Sekunden hinter den Pink Ladies aus Schierstein zurück, die mit 18 Paddlerinnen am Start waren.
Pfingstsonntag brachte sehr unbeständiges Wetter und starke Windböen mit sich, was beim dritten Vorlauf zu einem kräftezehrenden Warten und Ausrichten der Boote auf dem Wasser führte und uns den letzten Platz einbrachte. Die Windböen waren so stark, dass der Zielturm direkt nach unserem Rennen umgeweht wurde und dadurch der Ablauf der Rennen insgesamt ins Stocken geriet.
In der Mittagspause stand die Blumenzeremonie der Pink Paddler auf dem Programm. Bei der Blumenzeremonie wird der Hintergrund der Pink-Paddler-Bewegung erklärt und den nicht mehr mit uns Paddelnden gedacht. Eine bewegende, für alle Teilnehmenden und Betroffenen sehr emotionale Zeremonie, die für die meisten Pink Bembels etwas Neues war. Für das folgende Finale stiegen zwei Schiersteiner Paddlerinnen zu uns in Boot und wir gingen zum ersten Mal mit 18 Paddlerinnen ins Rennen. Ein starker Start tat das Übrige, sodass wir das B-Finale als Siegerinnen beendeten und damit den 6. Platz von insgesamt 10 Pinken Teams belegen konnten. Als Newcomer-Team ein tolles Ergebnis und das beste Geschenk zum ersten Geburtstag der Pink Bembels!
Am Pfingstmontag dann die 2000m-Strecke. Als zweites Team ging es zehn Sekunden hinter den Schiersteiner Pink Ladies los, die wir auch bald einholen konnten. Aber die hinter uns gestarteten Teams holten auch schnell auf, sodass wir in einem spannenden Drachenkopf-an-Drachenkopf-Rennen auf die Zielgerade einbogen. Am Ende fehlte uns leider die Kraft zwischen den anderen Drachenbooten hindurchzupaddeln, sodass wir von den nur fünf teilnehmenden Pink-Teams den 4. Platz belegten. Ein sehr aufregendes Wochenende, bei dem wir einige Gewinne verbuchen konnten: Erfahrung, Spaß, Teamgeist und natürlich das B-Finale!
Wir danken allen unseren Unterstützerinnen, unserem Trainer Tom Macholl, dass er uns für die Regatta fit gemacht und als Steuermann durch alle Höhen und Tiefen navigiert hat, sowie unserem Team Captain Ariane Helfririch-Giannico, die mit unermüdlichem Einsatz die Pink Bembels zusammengeschweißt und für das pinke Paddeln begeistert hat.
Beim nächsten Rennen auf dem Museumsuferfest wollen wir auf jeden Fall nach vorne angreifen.
Uns erreichte die traurige Nachricht, dass unser Ehrenmitglied Josef Capoušek am 31. Mai nach schwerer Krankheit verstorben ist.
Josef Capoušek war viele Jahre lang Trainer der deutschen Kanu-Nationalmannschaft, und unter seiner Ägide gingen zahlreiche Goldmedaillengewinner hervor.
Nachdem er 1968 aus politischen Gründen die Tschechoslowakei verließ, fand er in Frankfurt und beim FKV eine neue sportliche Heimat.
Am 17. Mai starteten 21 hochmotivierte Dragonauten mit großem Teamgeist in die neue Saison – und das gleich mit einem echten Highlight! Bereits um 8:00 Uhr trafen sich die Dragonauten bei den Kanufreunden in Mainz-Mombach. Das Wetter zeigte sich zunächst noch frisch, doch pünktlich zum ersten Rennen begrüßte uns die Sonne und sorgte mit angenehmen 19 Grad für perfekte Bedingungen.
Packende Duelle auf der Kurzstrecke
Auf der 250-Meter-Kurzstrecke lieferte man sich spannende Rennen: In drei Vorläufen belegten unsere Dragonauten zweimal den zweiten Platz und konnten sogar einen Lauf für sich entscheiden. Das bedeutete am Ende einen starken dritten Platz nach den Vorläufen – und den verdienten Einzug ins Sport-Finale!
Im Finale traf man auf starke Konkurrenz: Die Lahndrachen, die Wikinger und die Air Dragons. Auf Bahn drei zeigte man einen bärenstarken Start und einen grandiosen Endspurt. Am Ende landete man knapp hinter den Lahndrachen auf einem hervorragenden zweiten Platz – ein fantastisches Ergebnis und der verdiente Lohn für eine großartige Teamleistung!
Herausforderung auf der Langstrecke
Nach der Mittagspause stand die 2-Kilometer-Langstrecke auf dem Programm. Als erstes Boot gingen unsere Dragonauten ins Rennen und verteidigten ihre Startposition lange Zeit tapfer. Die Verfolger holten jedoch auf, und so verpasste man am Ende knapp das Podium. Mit einer Zeit von 10:50,61 Minuten würde der vierte Platz hinter den Rheingaunern, den Wikingern und den Lahndrachen erreicht. Trotzdem: Ein starkes Rennen und wertvolle Erfahrung für die kommenden Herausforderungen!
Fazit & Ausblick
Ein rundum gelungener erster Renntag – mit super Stimmung, großartigen Leistungen und echtem Teamgeist. Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer, Supporter, Ersatzpaddler, Caterer, Fahrer und natürlich unseren coolen Trommler Ferdi – ohne euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen!
Jetzt heißt es: Dranbleiben, weiter trainieren und Vollgas geben.
Vom 14. bis 20. Juli 2025 ist Brandenburg an der Havel Gastgeber der 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften. Rund 4.000 Sportlerinnen und Sportler aus über 34 Nationen werden auf der Regattastrecke Beetzsee in spannenden Rennen um die Weltmeistertitel paddeln. Auch unser Verein ist mit mehreren Mitgliedern vertreten, die sich in monatelanger Vorbereitung für dieses Großereignis qualifiziert haben.
Wir sind sehr stolz auf unsere Athletinnen und Athleten und wünschen ihnen viel Erfolg, Teamgeist und großartige Erlebnisse bei diesem internationalen Wettkampf. Die Rennen werden live übertragen – wir fiebern von zuhause aus mit und freuen uns auf spannende Berichte nach der Rückkehr!
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freundinnen und Freunde unseres Vereins,
das Jahr 2024 nähert sich dem Ende. Gemeinsam haben wir viel erlebt, Herausforderungen gemeistert, großartige Erfolge gefeiert und unvergessliche Momente geteilt. Jeder von Euch, ob groß oder klein, jung oder jung geblieben, hat dazu beigetragen, dass unser Vereinsleben so lebendig und großartig ist. Dafür sagen wir von Herzen DANKE!
Jetzt ist die Zeit gekommen, ein wenig zur Ruhe zu kommen, auf die schönen Erinnerungen zurückzublicken und die Festtage mit den Menschen zu verbringen, die uns am wichtigsten sind. Genießt die weihnachtliche Stimmung, die leuchtenden Augen und das Beisammensein mit Familie und Freunden. Wir wünschen Euch und Euren Lieben ein FROHES und BESINNLICHES WEIHNACHTSFEST.
Für das Jahr 2025 mögen Euch Gesundheit, Glück und Freude begleiten – mit vielen sportlichen Erfolgen und wunderbaren Momenten.
Wir freuen uns schon darauf, mit Euch gemeinsam 2025 zu gestalten und wieder viele tolle Geschichten zu schreiben!
Passt gut auf Euch auf und bleibt, wie Ihr seid – eine so tolle Gemeinschaft!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du Deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.