By 21/07/2025 Berichte Comments Off

Berlin City Cup 2025

Vorbereitung und Anreise


Beim weihnachtlichen Treffen 2024 beschlossen die Dragonfighters, 2025 am City Cup in Berlin-Grünau teilzunehmen. Sechs Stammpaddler (Arvid, Antje, IIker, Renni, Kahta, Bea) machten sich gemeinsam mit Thilo und Marcel von der DB sowie Thorsten und Michael von den Dragonauten am 05.07.2025 auf den Weg nach Berlin – teils per Fahrgemeinschaft, teils mit der Bahn. Nach dem Zeltaufbau wurde der Abend im griechischen Restaurant „Athen“ eingeläutet.

Erstes Rennen: Herausforderung Smallboat


Am nächsten Morgen startete das Team im Smallboat Mixed gegen drei Mannschaften. Das ungewohnte, kippelige Rennboot erforderte viel Konzentration. Nach einem kurzen Start brachte das Team das Boot mit 59:08 Sekunden sicher ins Ziel. Die Herausforderung: Das Smallboat war schmaler und deutlich sensibler als gewohnt.

Zweites Rennen: Starke Konkurrenz und Wellengang


Im zweiten Lauf traten die Dragonfighters erneut auf Bahn 4 an. Der Wind erschwerte die Kontrolle, das Boot geriet in die Wellen der Konkurrenz und schließlich auf eine Nebenbahn. Mit einer Zeit von 01:10:10 Minuten war das Rennen zwar nicht optimal, aber eine wertvolle neue Erfahrung.

Spaßwettbewerb „Schlagt die WannSeas“


Während der Mittagspause stellte sich Katha dem Spaßevent: Sprung in die Dahme, Klettern aufs SUP und Sprünge mit dem Seil. Trotz harter Konkurrenz lieferte sie mit 11 Sprüngen eine Spitzenleistung ab. Obwohl das Seil verloren ging, gab es am Ende einen geteilten Sieg und 125 € Teamprämie.

Finale im C-Lauf


Im C-Finale trat das Team mit neuer Sitzordnung an. Der ruhigere Rennverlauf brachte ein sicheres Gefühl auf dem Wasser, das Ziel wurde nach 01:02.48 Minuten erreicht. Am Ende waren alle zufrieden – Hauptsache: nicht gekentert!

Ausklang und Heimreise


Der Regattaabend wurde entspannt auf der Tribüne bei Pizza und Abendsonne gefeiert. Katha und Thilo vertieften die Berlin-Connection in der Zeltgemeinschaft. Nach dem Frühstück am nächsten Morgen traten alle die Heimreise an. Das einstimmige Fazit: Nächstes Jahr gern wieder, aber dann im klassischen Drachenboot.

Vielen Dank an Arvid für die Organisation! Ein wunderschönes Wochenende und viele neue Erfahrungen im Smallboat.

Text von Beate Behr

By 20/07/2025 Mitteilungen Comments Off

City Triathlon

Am 03. August wird es im Rahmen des  City Triathlons zu Einschränkungen bei der Nutzung des Boothauses kommen.

Die Straßensperrung wird in der Zeit von 6:00 – 14:00 Uhr erfolgen.

By 09/07/2025 Mitteilungen Comments Off

Unsere Mitglieder:innen bei der Drachenboot-WM 2025

Ein paar Mitglieder und Mitgliederinnen unserer Drachenboot-Mannschaften sind auf dem Weg nach Brandenburg.

Wir drücken Ihnen die Daumen und wünschen viel Erfolg bei den einzelnen Rennen.

Den derzeit gültigen Rennplan findet ihr hier:

https://www.dragonboat.sport/news/race-program-17th-idbf-world-dragon-boat-racing-championships-brandenburg-germany/

Wenn ihr auf dem Tableau die einzelnen Renntage anklickt, gelangt ihr zum detaillierten Rennplan.

Ralf, Rosi, Ariane, Dani und Farhad (v. Links)
By 27/06/2025 Berichte Comments Off

Erfolgreiche erste Regatta für Newcomer Pink Bembels!

Am Pfingstwochenende ging es für elf Paddlerinnen vom Team Pink Bembels des FVK zu ihrem ersten Pink-Cup beim Drachenboot-Festival in Hannover. Die Stimmung war super, aber nervös, denn für einige Teilnehmerinnen ging es zur ersten Regatta überhaupt, und für das gesamte Team zur allerersten Pink-Regatta.  

Um die erforderliche Mindestzahl von 16 Paddlerinnen zu erreichen, wurden wir von zwei Paddlerinnen aus dem FKV und zwei weiteren aus befreundeten Pinken Teams unterstützt. Die 16. Pink-Bembel-Unterstützerin wurde vor Ort in Hannover rekrutiert.  

Der erste Vorlauf über die 250m-Strecke am Samstagmorgen brachte die Pink Bembels erstmal auf Platz 4. Im zweiten Vorlauf fehlte leider unsere 16. Unterstützerin, und eine kurzfristig ausgeliehene Paddlerin wurde von den Verantwortlichen kurzerhand aus dem Boot geholt, weil sie aus einer anderen Sparte kam. Mit nur 15 Paddlerinnen an Bord und der Wut über die wegen der fehlenden 16. Person einkassierten drei Strafsekunden im Bauch flogen wir förmlich übers Wasser und blieben nur 0,16 Sekunden hinter den Pink Ladies aus Schierstein zurück, die mit 18 Paddlerinnen am Start waren.  

Pfingstsonntag brachte sehr unbeständiges Wetter und starke Windböen mit sich, was beim dritten Vorlauf zu einem kräftezehrenden Warten und Ausrichten der Boote auf dem Wasser führte und uns den letzten Platz einbrachte. Die Windböen waren so stark, dass der Zielturm direkt nach unserem Rennen umgeweht wurde und dadurch der Ablauf der Rennen insgesamt ins Stocken geriet. 

In der Mittagspause stand die Blumenzeremonie der Pink Paddler auf dem Programm. Bei der Blumenzeremonie wird der Hintergrund der Pink-Paddler-Bewegung erklärt und den nicht mehr mit uns Paddelnden gedacht. Eine bewegende, für alle Teilnehmenden und Betroffenen sehr emotionale Zeremonie, die für die meisten Pink Bembels etwas Neues war. Für das folgende Finale stiegen zwei Schiersteiner Paddlerinnen zu uns in Boot und wir gingen zum ersten Mal mit 18 Paddlerinnen ins Rennen. Ein starker Start tat das Übrige, sodass wir das B-Finale als Siegerinnen beendeten und damit den 6. Platz von insgesamt 10 Pinken Teams belegen konnten. Als Newcomer-Team ein tolles Ergebnis und das beste Geschenk zum ersten Geburtstag der Pink Bembels! 

Am Pfingstmontag dann die 2000m-Strecke. Als zweites Team ging es zehn Sekunden hinter den Schiersteiner Pink Ladies los, die wir auch bald einholen konnten. Aber die hinter uns gestarteten Teams holten auch schnell auf, sodass wir in einem spannenden Drachenkopf-an-Drachenkopf-Rennen auf die Zielgerade einbogen. Am Ende fehlte uns leider die Kraft zwischen den anderen Drachenbooten hindurchzupaddeln, sodass wir von den nur fünf teilnehmenden Pink-Teams den 4. Platz belegten. Ein sehr aufregendes Wochenende, bei dem wir einige Gewinne verbuchen konnten: Erfahrung, Spaß, Teamgeist und natürlich das B-Finale! 

Wir danken allen unseren Unterstützerinnen, unserem Trainer Tom Macholl, dass er uns für die Regatta fit gemacht und als Steuermann durch alle Höhen und Tiefen navigiert hat, sowie unserem Team Captain Ariane Helfririch-Giannico, die mit unermüdlichem Einsatz die Pink Bembels zusammengeschweißt und für das pinke Paddeln begeistert hat.  

Beim nächsten Rennen auf dem Museumsuferfest wollen wir auf jeden Fall nach vorne angreifen.  

Pink – Bembels! Pink – Bembels! Pink – Bembels! 


Autorin: Rabea der Pinkies

Geburtstagskuchen
By 10/06/2025 Mitteilungen Comments Off

2. DKV-Sicherheitssymposium – sicher unterwegs?!

DKV Sicherheitssymposium

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Paddel-Freundinnen und -Freunde,

für jede Paddlerin, jeden Paddler, egal ob im Wildwasser, beim Seakayaking, im Tourenboot, auf dem SUP oder im Drachenboot unterwegs, spielt das Thema Sicherheit eine bedeutende Rolle. Read More