Der FKV wird Pink
Am Samstag den 08. Juni wagten sich 10 an Brustkrebs erkrankte Frauen nebst Begleitung und Unterstützung von sechs Dragonauten mit dem Drachenboot auf den Main. Dies geht auf eine Initiative „Pink Paddler“ für Brutskrebserkrankte zurück.
Bei herrlichem Wetter absolvierten wir eine erste Trainingseinheit, die allen Beteiligten sichtlich viel Spaß gemacht hat.
Das Projekt wird fortgesetzt. Es finden ab sofort jeden Freitag zwischen 17:00 und 19:00 Trainingsangebote für Pink Paddler:innen statt, mit dem Ziel zum Museumsuferfest ein „Pinkes“ Team an den Start zu bringen.








Verkehrsführung auf dem Main vom 27.05. bis 22.07.2024 während der EM 2024
Liebe Vereinsmitglieder,
die Euro 2024 beginnt bald und hat ab 27. Mai 2024 auch Auswirkungen auf unsere Vereinsaktivitäten auf dem Frankfurter Mainabschnitt.
Die wichtigste Änderung ist die Verlagerung des Fahrwassers für die Berufsschifffahrt hin zum südlichen (Sachsenhäuser) Ufer.
Der gelb ausgetonnte Bereich am nördlichen Ufer darf nicht befahren werden, ein Festmachen am Ufer ist nicht gestattet.
Achtung bei der Untermainbrücke: flussab fahrende Boote dürfen nicht die beiden nördlichen Brückenbögen (Joche) befahren, sondern müssen entweder mit der Berufsschiffahrt das dritte Joch (mit Doppel-Gelb) oder das Joch ganz am südlichen Ufer befahren.
An der Friedensbrücke ist das zweite Joch am nördlichen Ufer für die Sportboote flussab, und das zweite Joch am südlichen Ufer für die Sportboote flussauf vorgesehen.
Wir müssen uns darauf einstellen, dass durch die weiter südlich fahrenden Schiffe ein stärkerer Wellenschlag am Steg auftreten kann. Ich bitte um Beachtung.
Wer sich nicht sicher ist, was die eingezeichneten Schifffahrtszeichen bedeuten, der kann hier nachschauen:
https://www.elwis.de/DE/Service/Downloadbereich/Schifffahrtszeichen/Schifffahrtszeichen-node.html. Diese Zeichen sind auch für Kleinfahrzeuge bindend.
DKV-Fahrtenleiter-Ausbildung
Unter der Anleitung von erfahrenen Kanut:innen und lizenzierten Trainer:innen C Kanusport werden in 18 Lerneinheiten, gemäß den aktuellen DKV-Rahmenrichtlinien, Kenntnisse über die Fahrtenplanung und Durchführung von Kanu-Wanderfahrten als Tages- oder Mehrtagesfahrten auf Klein- und Großflüssen vermittelt und praktisch umgesetzt. Gleichzeitig kann mit dieser Ausbildung die Paddelstufe 2 des EPP erworben werden. Read More
FKV-Abpaddeln
Zum Ende der Paddelsaison für die Kanufahrer:innen wird traditionell die Strecke vom FKV zur Gerbermühle und zurück gepaddelt. Im Rudererdorf wird für eine erfrischende Trinkpause eingekehrt, danach fahren wir zurück ins Bootshaus.
Treffzeitpunkt am FKV-Bootshaus ist 12 Uhr, abgelegt wird um 13 Uhr.
Alle Bootsgattungen sind herzlich eingeladen!
Anmeldung über SportMember

Bootshausputz
Großreinemachen im Herbst – wir machen das Bootshaus winterfit!
Familien-SUP-Tag

Paddeln und mehr – der FKV stellt sich vor
Für alle Kajak-Neulinge im Verein und solche, dies es werden wollen.
19. Äppelwoifahrt auf dem Main

18. Äppelwoifahrt des FKV auf dem Main
Herkules Paddelfest und Hessisches Wanderfahrertreffen, Kassel
Zum 75-jährigen Jubiläum des Hessischen Kanu-Verbands veranstalten die Kasseler Kanu-Vereine das Herkules Paddelfest und das Hessische Wanderfahrertreffen.
Nähere Infos und Anmeldung hier: www.herkulespaddelt.de/
Hier ein Auszug aus dem Programm:
Mittwoch, 17.05.2023 – Anreise, Empfang, Abendessen, Info für die kommenden Veranstaltungen
Donnerstag, 18.05.2023 – FUN Regatta und Hessisches Wanderfahrertreffen
Freitag, 19.05.2023 – Kassel zu Land und zu Wasser
Samstag, 20.05.23 – Herkules-Marathon, verschiedene Paddelstrecken auf der Fulda
Sonntag, 21.05.23 – Frühstück und Abreise
Eigene An- und Abreise, eigene Anmeldung über oben genannte Webseite.