Monkey Jumble 2025
Unsere Drachenboot-Mannschaften Pink Bembels, Dragonauten und Dragonfighters trainieren fleißig um beim Event des Jahres – dem Monkey Jumble in Saarbrücken – einem 11 km-Langstrecken-Rennen mit Massenstart erfolgreich am 18. Oktober 2025 dabei zu sein. Wir drücken die Daumen.
Jugendversammlung der Hessischen Kanujugend 2025
Am vergangenen Wochenende fand die Jugendvollversammlung der Hessischen Kanujugend statt. Dabei wurde nicht nur auf das vergangene Jahr zurückgeblickt, sondern auch ein neuer Jugendvorstand gewählt.
Der Vorstand der Hessischen Kanujugend setzt sich nun wie folgt zusammen:
- 1. Vorsitzender: Michael Hein (E-Mail: jugend@kanu-hessen.de)
- 2. Vorsitzender: Patrick Schellhorn (E-Mail: jugend2@kanu-hessen.de)
- Beisitzer: Dirk Laun und Dominic Heyd
Wir gratulieren dem neuen Jugendvorstand herzlich zur Wahl und wünschen viel Freude und Erfolg bei den kommenden Aufgaben und Aktionen für den Kanunachwuchs.
Drachenboot-Cup in Flörsheim
RenngeMAINSCHAFT – die Zweite
Am Samstag, 6. September 2025, reisten 21 Paddlerinnen und Paddler der Dragonauten, Pink Bembels und Dragonfighters zum Drachenboot-Cup nach Flörsheim.
Das Rennen beim Ruderclub Flörsheim startete offiziell um 14 Uhr. Zehn Teams aus dem Fun- und Fun-Sport-Bereich traten an, organisiert von den Donnergirlies mit Unterstützung der DREAM-Crew. Beste Voraussetzungen für eine gelungene Regatta – zumal der Drache in Flörsheim erst um 16 Uhr geweckt wird – für spannende 200-Meter-Rennen.
In Flörsheim starten immer zwei Teams gegeneinander. Jedes Team hat zwei Vorläufe: Siege bringen zwei Punkte, Niederlagen einen. Die acht punktbesten Teams ziehen ins Viertelfinale ein. Ab dort gilt das K.-o.-System bis zu Halbfinale und Finale.
Der erste Vorlauf
Im ersten Vorlauf um 17 Uhr traf die RenngeMAINSCHAFT auf die TOM Dragons. Auf der Trommel saß Sibylle von den Dragonfighters, ins Rennen gingen wir mit 18 Paddler:innen – wie gewohnt mit starker Frauenquote und ohne Probleme bei der vorgeschriebenen Mindestzahl.
Um 17 Uhr legte die RenngeMAINSCHAFT einen soliden Lauf hin und gewann in Ein Riesenerfolg für die RenngeMAINSCHAFT54,47 Sekunden etwa drei Sekunden vor den TOM Dragons. Ganz zufrieden war man dennoch nicht: Das Team war in dieser Besetzung neu, der Schlag noch nicht abgestimmt und der Start verschlafen. Zum Glück gab Steuermann Maik sofort wertvolles Feedback.
Der zweite Vorlauf
Im zweiten Lauf ging es gegen die Donnergirlies. Zwar bremste der zunehmende Wind etwas, doch die RenngeMAINSCHAFT fuhr koordinierter und siegte mit 55,26 Sekunden erneut rund drei Sekunden Vorsprung. Auf der Trommel saß diesmal Janet.
Nach den Vorläufen war klar: Es gab schnellere Teams – allen voran die Wikings mit 49 Sekunden, dem klar schnellsten Lauf des Tages.
Viertelfinale unter Lichterketten
Mit der Dämmerung stieg auch die Lust auf den Weinstand, und in der Pause gab es die ein oder andere Schorle. Plötzlich tauchte Yoko auf und übernahm spontan die Trommel – eine gelungene Überraschung!
Im Viertelfinale starteten wir mit 19 Paddler:innen gegen das Team Hospiz. Besonders stimmungsvoll: Die Rennen fanden im Dunkeln unter Beleuchtung statt – das Hospiz-Team mit Lichterketten, wir mit Knicklichtern. Die Boote erstrahlten bunt und eindrucksvoll.
Halbfinale gegen die Wikinger
Nach diesem starken Lauf standen wir unter den Top 4. Im Halbfinale gegen die Wikings aus Offenbach – mit Yoko auf der Trommel und 19 Paddler:innen – zeigten wir wohl unser bestes Rennen. Am Ende fehlte nur ein kleiner Vorsprung, die Wikings lagen zwei Bänke vorn. Damit war Schluss Ein Riesenerfolg für die RenngeMAINSCHAFTfür uns – doch dank starker Zeiten belegten wir einen tollen 3. Platz!
Ein Riesenerfolg für die RenngeMAINSCHAFT
Die Wikings siegten im Finale gegen die KGF, ein lokales Firmenteam. Wir wurden mit einer Flasche Sekt geehrt und feierten einen großartigen Renntag voller schöner Erlebnisse für alle Bembels, Fighters und Dragonauten.
Over and Out – die RenngeMAINSCHAFT, RenngeMAINSCHAFT, RenngeMAINSCHAFT.
Text: Julia Schulte-Terboven
Sperrung der westlichen Zufahrt zum FKV Aussengelände in Niederrad
Wir wurden vom Projektleiter der Bahn informiert, dass die westliche Zufahrt zum Außengelände in Niederrad ab dem 18.08. für ca. zwei Wochen vollständig gesperrt ist. Grund sind Baugrundsondierungen für den Neubau der Eisenbahnbrücken ab 2026.
Die Zufahrt über den Mainwasenweg aus Richtung Osten bzw. Frankfurt bleibt weiterhin möglich.
WM-Drachen kommt nach Hause
Unsere Drachenboot-Mannschaften erhalten einen neuen Drachrn






Frankfurt.
Fotos: Maik Becker
Mit Teamgeist zur Glocke – erster erfolgreicher Auftritt der „RenngeMainschaft” beim MUF!
Es ist der 31. August 2025, strahlender Sonnenschein, perfektes Paddelwetter und eine super Stimmung am Frankfurter Museumsufer – der perfekte Rahmen für das Drachenbootrennen beim Museumsuferfest.
Dieses Jahr waren wir Dragonauten erstmals in einer Renngemeinschaft mit den Drachenjägern aus Offenbach am Start. Unter dem Namen „Die RenngeMainschaft” zeigten wir, was Teamgeist bedeutet!
Erstes Rennen
Gleich im ersten Lauf, den wir mit 19 Paddlern (davon 9 Frauen) bestritten haben konnten wir ein Ausrufezeichen setzen: Mit einer starken Startphase, gutem Rhythmus und einem Endspurt ließen wir die Dragonfighters und die Lufthansa Drachenflieger hinter uns und konnten mit klarem Vorsprung als erstes Boot die Glocke unter dem Holbeinsteg schlagen!Damit war der Platz im Halbfinale gesichert.
Das Halbfinale
Im ersten Halbfinale trafen wir auf starke Konkurrenz: Die Albertros, die Patchworkers und die Stuttgart Broncos verlangten uns alles ab. Nach einem packenden Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Patchworkers mussten wir uns hauchdünn geschlagen geben und belegten einen sehr respektablen dritten Platz. Die Broncos fuhren souverän zum Sieg und gewannen auch später das Finale.
Staffel-Langstrecke
Doch damit war für uns noch lange nicht Schluss! Auf der neuen Staffel-Langstrecke über knapp 1000 Meter (inklusive Wende) unterstützten wir und einige Drachenjäger die Dragonfighters und starteten als Renngemeinschaft mit vereinten Kräften unter dem Namen „FKV Dragons & Friends”.
Gemeinsam sicherten wir uns einen sehr guten dritten Platz hinter den Broncos und den Wikingern.
Besonderer Dank gilt unseren Paddlerinnen und Paddlern, Steuermann Maik, Trommlerin Yoko, Gastpaddler Tilo, Alex (Ersatzmann im ersten Rennen) sowie Tanja und Gerre für ihre Unterstützung im zweiten Lauf. Ihr seid spitze!
Fazit: Ein unvergesslicher Tag, ein souveräner Auftritt und jede Menge Teamspirit – so macht Drachenboot richtig Spaß!
Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen, sei es am
06.09. beim Night Race in Flörsheim oder am
18.10. beim Monkey Jumble in Saarbrücken.
„Wir sind die RenngeMainschaft…
RenngeMainschaft… RenngeMainschaft!”
Text: Julia Schulte-Terboven
Pink Bembels beim Museumsuferfest 2025
Erster Pink-Cup
Endlich war es so weit: Beim Museumsuferfest ging der erste Pink-Cup im Drachenbootrennen über die Startlinie. Schon im Vorfeld hatten sich die drei teilnehmenden Teams getroffen und kennengelernt – sofort herrschte eine freundschaftliche, frische Stimmung.
Gemeinsam haben sich alle zu fröhlicher Musik aufgewärmt, um voller Energie ins Rennen zu starten. Zwei Paddlerinnen von den Pink Bembels unterstützten die Phönix-Crew, damit ihr Boot voll wurde. Beide hatten erst zweimal nach ihrer Bestrahlung am Training teilgenommen und sich spontan für die Teilnahme am Rennen entschieden.
Die Rennen
Um 17 Uhr ging es für alle drei Boote aufs Wasser. Anfangs lagen sie gleichauf, doch die Pink Bembels zogen bald davon. Angetrieben von Ariane an der Trommel und Steuermann Maik sowie der begeisterten Unterstützung der Zuschauer, erreichten sie als Erstes das Ziel. Die Freude war riesig – man hatte sich eine gute Ausgangslage für das zweite Zeitrennen zwei Stunden später geschaffen.
Beim Rennen auf Bahn drei starteten die Pink Bembels erneut stark und bauten auch diesmal schnell einen kleinen Abstand zu den anderen Teams auf. Wieder erklang die Glocke zuerst fur das Team der Frankfurter Pinkies. Jubelnd fuhren alle das Boot ans Ufer und nahmen die Glückwünsche der Familien – und auch der Gegnerinnen – entgegen.
Siegerehrung
Ein weiterer Höhepunkt war die Siegerehrung mit Platz 1, bei der sich alle zu einem fröhlichen Gruppenbild aufstellten und stolz den gewonnenen Drachen in die Höhe hielten.
Herzlichen Dank an alle, die uns so großartig unterstützt haben. Wir freuen uns auf weitere Rennen und besonders auf ein Wiedersehen mit den Pink Bronco Pearls und Pink Phönix – wunderbare Gegnerinnen, deren Abschied uns auch ein wenig schwerfiel.
Allen wird dieser Tag sicher noch lange in Erinnerung bleiben, auch weil Ariane für die Paddlerinnen aller drei Teams ein wunderschönes GiveAway dabeihatte.
Auf ein neues pinkes Drachenbootrennen im nächsten Jahr! Vielleicht finden dann noch mehr Pinke-Teams den Weg an den Main.
Text: Sylvia Gerk
Friedensbrücke für sieben Wochen dicht
Wegen Gleisbauarbeiten der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) wird wird es auf der Friedensbrücke, vom 1. September bis 19.10.2025 in beide Fahrtrichtungen einspurig.
Grund: Die Gleise werden erneuert.
Zufahrt zum Bootshaus
Wegen dem Museumsuferfest ist vom 29.08.2025 bis 31.08.2025 die Zufahrt zum Bootshaus nur mit einer Sondergenehmigung der Stadt Frankfurt möglich. Bitte beachten.
FKV-Drachenpower beim 20. Gießener Drachenboot Cup
Gemeinsam stark!
Was für ein Tag! Am 15.08.2025 war es endlich so weit: Der 20. Gießener Drachenboot Cup stand an und 27 Teams aus ganz Deutschland wollten sich auf der Lahn messen – mittendrin unsere Renngemeinschaft der Dragonauten und Dragonfighters, die für den FKV gemeinsam an den Start ging. Schon am frühen Morgen war die Stimmung bestens, 21 motivierte Paddlerinnen und Paddler, die Lust auf Rennen und Teamgeist mitbrachten.
Perfektes Regattawetter
Nach der Hitzewelle der letzten Tage begrüßte uns ein perfektes Regattawetter: Erst bewölkt und angenehm frisch bei gut 22 Grad, später dann Sonne pur und sommerliche 27 Grad – ideale Bedingungen für schnelle Rennen und gute Laune. Die Organisation war wie immer top und die Atmosphäre familiär; besonders herzlich wurden wir von Steff (Ex-Dragonautin) begrüßt, was viele von uns noch einmal extra motivierte.
Die Rennen
In drei spannenden 200-Meter-Vorläufen mit jeweils drei Teams auf drei Bahnen testeten wir verschiedene Taktraten und mischten die Besetzung etwas durch. Unsere Zeiten lagen konstant um die 51,00 Sekunden, aber das Gefühl im Boot wurde von Lauf zu Lauf besser – mehr Druck aufs Paddel, mehr Power im Team! Am Ende der Vorläufe bedeutete das Platz 11 im Zwischenstand und damit die Qualifikation fürs Sport-Fun-Finale.
Im A-Finale des 200-Meter-Sport-Fun-Cups zeigten wir dann, was unsere Renngemeinschaft leisten kann: Nach einem fokussierten Start setzten wir uns gegen die Drachenjäger und den Schängel-Express Koblenz durch und sicherten uns den 1. Platz! Die Freude war riesig und die Motivation für den folgenden legendären 680-Meter-Lauf kaum zu bremsen. Dank Voranmeldung und guter Paddelergebnisse in den 200 m-Vorläufen, erhielten wir einen der heiß begehrten neun Startplätze.
Unser Vorlauf für die 680-Meter fand auf Bahn 1 gegen die beiden Top-Teams Rheingauner und Rowing Dragons statt. Der Start war etwas holprig, doch Maik steuerte uns mit einer cleveren Taktik auf die Welle der führenden Rowing Dragons – Meter für Meter kämpften wir uns ran und lieferten ein packendes Finish auf Augenhöhe! Am Ende fehlten nur wenige Zehntel zum Sieg, aber unser Ergebnis (02:57:93) war das zweitbeste der Vorläufe aller Teams. Die kurze Enttäuschung über das knapp verfehlte 680-Meter-Finale wich schnell dem Stolz, so ein starkes Rennen abgeliefert zu haben.
Siegerehrung
Überglücklich nahmen wir bei der abschließenden Siegerehrung den Preis für den 200-Meter-Sport-Fun-Cup entgegen – ein Riesenpaket voller Leckereien und Gratisgetränken – und feierten gemeinsam mit unserem Maskottchen Fafnir. Unser Erfolgsgeheimnis? Die beiden Schlachtrufe, die uns als Gemeinschaft zusammengeschweißt haben – danke an Nina für die Idee!
Danke an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben und auch Danke an alle fleißigen Trommler – wahrer Teamgeist, der das Team lautstark unterstützt hat. Wir freuen uns auf viele weitere Regatten mit Euch – gerne wieder mit vereinter FKV-Drachenpower.
Frankfurt am Main – haut rein, Dragonaut reach out! Dragon..fight, Dragon..fight, Dragonfighters!
Bericht: Julia Schulte-Terboven