Von 25/09/2023 Berichte Kommentare sind deaktiviert

FKV Kanu-Rennsport @ 32. int. Regatta Hof/Tauperlitz

FKV Kanu-Rennsport Bericht zur Teilnahme an der 32. int. Regatta in Hof/Tauperlitz

Keine 12 Monate nach Neugründung der Kanu-Rennsparte beim FKV haben wir nun unsere erste, gemeinsame Regatta erlebt. Auf der 32. internationalen Kanu-Sprint-Regatta vom 16. bis 17. September 2023 am Quellitzsee in Hof/Tauperlitz gab es mit über 800 Teilnehmern allerdings eine harte Konkurrenz – teilweise mit Athletinnen und Athleten aus den europäischen Olympia- und Nationalteams. Die Veranstaltung ist eine der größten europäischen Kanu-Sprint Regatten und fokussiert sich ausschließlich auf die 200 Meter Distanz. Angetreten ist der FKV in den Kategorien K1 Leistungsklasse, K2 Leistungsklasse und K4 Leistungsklasse der Männer.

Zwar konnten wir auf unserer allerersten Regatta keine Medaillen mitnehmen, dennoch war das Ereignis eine große Bereicherung für alle. Nicht nur ist es die erste Kajak-Rennsport Regatta des FKV nach 45 Jahren (vielen Dank für die Recherchearbeit von Stefan Gänz). Wir haben auch viele neue Kontakte zu anderen Rennsport-Vereinen geknüpft, Erfahrungen ausgetauscht und nebenbei unseren Instagram Account für die Rennsparte des FKVs aktiviert. Wenn es zeitlich passt, möchten wir nächstes Jahr wieder dabei sein.

Wir haben einige Ausschnitte aus unseren Rennen in einem Video zusammengeschnitten, s.d. ihr euch auch selbst ein Bild von der tollen Stimmung machen könnt:

FKV @ 32. int. Regatta Hof

FKV @ 32. int. Regatta Hof: YouTube: FKV @ 32. int. Regatta Hof

Im Anschluss eine Bildstrecke mit Untertiteln:

Jakob Thoß im K1 mit der Startnummer 6 - es gab insgesamt 9 Vorläufe!

Jakob Thoß im K1 mit der Startnummer 6 – es gab insgesamt 9 Vorläufe!

image.png

Für die Regatta hat uns Walter von den Motorbootsportlern noch kurzfristig Trikots gedruckt.

image.png

Unser K2 mit Jakob Thoß und Sebastian Metz legt einen guten Start hin (im Bild ganz hinten in rot).

Aber wie es beim Rennsport manchmal so ist - nicht jeder kommt ins Ziel... (linkes Boot: FKV K2)

Aber wie es beim Rennsport manchmal so ist – nicht jeder kommt ins Ziel… (linkes Boot: FKV K2)

Unser K2 kommt weiter. Hier ganz rechts im Bild: der rote Plastex mit Jakob und Sebastian.

Unser K2 kommt weiter. Hier ganz rechts im Bild: der rote Plastex mit Jakob und Sebastian.

Das Team für den FKV-K4 (von l. nach r.:) Jakob, Sebastian, Marvin (Ersatz), Daniel

Das Team für den FKV-K4 (von l. nach r.:) Jakob, Sebastian, Marvin (Ersatz), Daniel

Weitere Bilder und Videos findet ihr hier:

Von 11/09/2023 Berichte Kommentare sind deaktiviert

18. Äppelwoifahrt des FKV auf dem Main

Traditionell am ersten Sonntag im September fand die 18. Äppelwoifahrt des Frankfurter Kanu-Vereins auf dem Main statt, die dieses Jahr im Zeichen des 75-jährigen HKV-Jubiläums stand. Bevor die Boote in Mühlheim bei zunächst bedecktem Wetter zu Wasser gelassen wurden, begrüßte Christian Rose, Präsident des Hessischen Kanu-Verbands, die 35 teilnehmenden Paddlerinnen und Paddler. weiter

Von 29/08/2023 Berichte Kommentare sind deaktiviert

Wenn Zwei eine Reise machen

Janet Blasius und Daniela Hofmann von den Dragonauten begaben sich als Kaderathletinnen im Nationalteam des Deutschen Drachenboot Verbandes (DDV) auf eine Reise zur Teilnahme an den 16th IDBF Dragon Boat Racing World Championships 2023 vom 07. bis 13. August 2023 in Pattaya, Thailand.

Zurück kamen sie nicht nur mit je drei Bronzemedaillen, sondern auch mit einer Silbermedaille und somit als Vizeweltmeister – Herzlichen Glückwunsch an die beiden Drachenbootsportlerinnen.

Bei tropischen Temperaturen von über 300 C trafen sich mehr als 3000 Sportler:innen aus 21 Nationen und 5 Kontinenten um sich im Wettkampf über verschiedene Distanzen in unterschiedlichen Boots- und Altersklassen sowie Bootsbesetzungen (woman, mixed, open) innerhalb von 6 Tagen zu messen und die Besten der Welt auszufahren.

Janet und Dani sind in der Altersklasse Senior A (Ü40) angetreten und haben in folgenden Wettkämpfen Medaillen gewonnen:

 

  1. 200 m Damen (smallboat/10 Seater): Silbermedaille – Vizeweltmeister
  2. 500 m Damen (smallboat/10 Seater): Bronzemedaille
  3. 2000 m Damen (smallboat/10 Seater): Bronzemedaille
  4. 1000 m Mixed Boot (standard boat/20 Seater): Bronzemedaille

 

Vielen Dank dass Ihr den Frankfurter Kanu-Verein so erfolgreich bei der Weltmeisterschaft vertreten habt. Eine großartige Leistung!

Von 03/06/2023 Berichte Kommentare sind deaktiviert

Drachenbootfestival Hannover – Maschsee

Team FKV Dragonauten

 

 

Platz 18, 12 und 9 – das sind unsere Ergebnisse über 250, 500 und 4000 m beim 27. Drachenbootfestival vom 27. – 29. Mai 2023 in Hannover.

Bei insgesamt über 90 Teams in den Kategorien Fun-Fun, Fun-Sport und Sport sind wir mega glücklich und stolz auf unser Abschneiden in der Kategorie Sport (21 Teams).

Für die Dragonauten war es der erste Wettkampf in diesem Jahr und das erste Mal beim Drachenbootfestival überhaupt. Wir sind mit 17 Paddler:innen aller Altersklassen gegen teilweise voll besetzte (Premium-) Teams angetreten und haben super Ergebnisse eingefahren.
Insgesamt eine großartige Veranstaltung, perfekt organisiert, großartiges Wetter, klasse Stimmung und eine erstklassige Siegerehrungsparty in der Swiss Life Hall mit rund 2000 Teilnehmern.

Warum waren wir eigentlich noch nie vorher beim Drachenbootfestival in Hannover – grübel grübel?! Wir kommen gerne wieder.

Vielen Dank an alle Beteiligten und insbesondere an die Ausrichter vom HKC – top gemacht.

Die Dragonauten vom Frankfurter Kanu-Verein 1913 e.V.

Von 04/04/2023 Berichte Kommentare sind deaktiviert

Ein neuer Drachen in Frankfurt

In der asiatischen Mythologie sind Drachen mächtige Wesen und positive Symbole für Macht, Stärke, Weisheit und Glück. Drachen sind im Allgemeinen freundlich gesinnt, erwarten aber dass man sie respektvoll behandelt.

Auf dem Weg zur Zeremonie

Mit diesen Worten begrüßte Tom Macholl, Drachenboot Trainer im FKV 1913 e.V. die anwesenden Gäste und Sportler im Rahmen der „awakening the dragon / eye dotting“ Zeremonie. Selbstverständlich wurde auch der neue Drache respektvoll und gebührend durch mehrere Verbeugungen aller Anwesenden begrüßt.

Verneigung vor dem Drachen

Nach der Begrüßung wurden dem Drachen zunächst verschiedene Speisen dargeboten.  Alle vegetarisch, damit er nicht aus Versehen Geschmack an Menschenfleisch findet.  Das Verbrennen von „Money from Hell“ stellte dar, dass dieser Drache fair und nicht käuflich ist. Im Anschluss verkündete Teamcaptain Julia Schulte-Terboven den Namen des neuen Drachen, er wird auf den Namen MainDrache hören.

Neuer Drachen auf dem Steg

Nun, war es an der Zeit den Drachen zum Leben zu erwecken. Dazu wurden ihm Augenlicht, Geschmack und Stärke verliehen. Dies geschah symbolisch, indem ihm von verschiedenen Verantwortungsträgern die Augen, die Zunge und die Hörner mit jeweils farbigen Punkten markiert wurden.

Steuermann verleiht dem Drachen das Augenlicht.

Zum Abschluss wurde der Drache in sein neues Revier eingeführt. Nachdem MainDrache zu Wasser gelassen wurde, fuhr er drei Kreise unter lauten Trommelschlägen um sein Revier kennen zu lernen. Die im Wasser lebenden Geschöpfe und Geister wurden durch die Gabe von Reis dumplings freundlich auf den Drachen eingestimmt.

1. Runde des neuen Drachen auf dem Main

Leider mussten wir bei der Veranstaltung auf einen Taoistischen Priester verzichten, da ein solcher nicht verfügbar war. Trotzdem war es eine gelungene, ehren- und respektvolle Einführung des MainDrachen in seine neue Heimat. Wir hoffen sehr, dass er sich bei uns wohl fühlt und uns stets gewogen bleibt.

Falls Ihr den MainDrachen gerne kennenlernen möchtet, zum Beispiel bei einem Drachenboottraining, so freuen wir uns über Eure Anfragen an teamleitung@diedrachen.de

Text: Tom Macholl        Bilder: Stefan Gäns

P.s.: Der Ablauf unserer Eye Dotting Zeremonie folgte im Wesentlichen dieser Beschreibung: https://dragonboatnet.com/the-eye-dotting-ceremony

Von 09/03/2023 Berichte Kommentare sind deaktiviert

FKV erhält Vereinsauszeichnung des DKV

Kriterien für die Auszeichnung sind Vielfalt der kanuspezifischen Angebote, die etlichen ehrenamtlich Tätigen in den einzelnen Sparten, eine gute Öffentlichkeitsarbeit und qualifizierte Schulungsangebote durch lizenzierte Trainer:innen. weiter

Von 16/10/2022 Berichte Kommentare sind deaktiviert

Das Monkey Jumble Drachenbootrennen

Am 08.10.2022 war es wieder so weit, der Monkey Jumble in Saarbrücken fand endlich nach 2 Jahren im heimischen Gewässer (Online-Version) wieder live in Saarbrücken statt.
Insgesamt galt es 11 km mit 3 Wenden auf der Saar zu meistern. Nach erfolgreicher Registrierung durften wir erstmals in der 2. Reihe auf Platz 8 starten bei einem Teilnehmerfeld im Mixed Bereich von 38 Drachenbootteams. weiter

Von 28/09/2022 Berichte Kommentare sind deaktiviert

Europäische Woche des Sports – Schulaktion #BEACTIVE beim FKV

Hier unten der Link zum Video der Schulaktion am 23. September 2022 beim FKV in Zusammenarbeit mit dem Sportkreis anlässlich der Eröffnung der Europäischen Woche des Sports. weiter

Von 21/09/2022 Berichte Kommentare sind deaktiviert

Jugend Wildwasser Woche 2022

Die JWW 2022 des Hessischen Kanu-Verbands hat dieses Jahr in Lienz (Osttirol) auf dem Zeltplatz „Falken Camping“ stattgefunden, und der FKV war mit fünf Teilnehmenden plus einem Trainer C Kanu vertreten. weiter

Von 14/09/2022 Berichte Kommentare sind deaktiviert

1. Treffen der SUP-Instruktoren am 10. September 2022

Am 10. September 2022 war es soweit: das erste Treffen der SUP-Instruktoren fand in Frankfurt statt. Der Frankfurter Kanu-Verein 1913 e.V. (FKV) hatte hierfür die Initiative in die Hand genommen. weiter