Monkey Jumble 2025

Unsere Drachenboot-Mannschaften Pink Bembels, Dragonauten und Dragonfighters trainieren fleißig um beim Event des Jahres – dem Monkey Jumble in Saarbrücken – einem 11 km-Langstrecken-Rennen mit Massenstart erfolgreich am 18. Oktober 2025 dabei zu sein. Wir drücken die Daumen.

Jugendversammlung der Hessischen Kanujugend 2025


Am vergangenen Wochenende fand die Jugendvollversammlung der Hessischen Kanujugend statt. Dabei wurde nicht nur auf das vergangene Jahr zurückgeblickt, sondern auch ein neuer Jugendvorstand gewählt.

Der Vorstand der Hessischen Kanujugend setzt sich nun wie folgt zusammen:

  • 1. Vorsitzender: Michael Hein (E-Mail: jugend@kanu-hessen.de)
  • 2. Vorsitzender: Patrick Schellhorn (E-Mail: jugend2@kanu-hessen.de)
  • Beisitzer: Dirk Laun und Dominic Heyd

Wir gratulieren dem neuen Jugendvorstand herzlich zur Wahl und wünschen viel Freude und Erfolg bei den kommenden Aufgaben und Aktionen für den Kanunachwuchs.


Drachenboot-Cup in Flörsheim

RenngeMAINSCHAFT – die Zweite

Am Samstag, 6. September 2025, reisten 21 Paddlerinnen und Paddler der Dragonauten, Pink Bembels und Dragonfighters zum Drachenboot-Cup nach Flörsheim.

Das Rennen beim Ruderclub Flörsheim startete offiziell um 14 Uhr. Zehn Teams aus dem Fun- und Fun-Sport-Bereich traten an, organisiert von den Donnergirlies mit Unterstützung der DREAM-Crew. Beste Voraussetzungen für eine gelungene Regatta – zumal der Drache in Flörsheim erst um 16 Uhr geweckt wird – für spannende 200-Meter-Rennen.

In Flörsheim starten immer zwei Teams gegeneinander. Jedes Team hat zwei Vorläufe: Siege bringen zwei Punkte, Niederlagen einen. Die acht punktbesten Teams ziehen ins Viertelfinale ein. Ab dort gilt das K.-o.-System bis zu Halbfinale und Finale.

Der erste Vorlauf

Im ersten Vorlauf um 17 Uhr traf die RenngeMAINSCHAFT auf die TOM Dragons. Auf der Trommel saß Sibylle von den Dragonfighters, ins Rennen gingen wir mit 18 Paddler:innen – wie gewohnt mit starker Frauenquote und ohne Probleme bei der vorgeschriebenen Mindestzahl.

Um 17 Uhr legte die RenngeMAINSCHAFT einen soliden Lauf hin und gewann in Ein Riesenerfolg für die RenngeMAINSCHAFT54,47 Sekunden etwa drei Sekunden vor den TOM Dragons. Ganz zufrieden war man dennoch nicht: Das Team war in dieser Besetzung neu, der Schlag noch nicht abgestimmt und der Start verschlafen. Zum Glück gab Steuermann Maik sofort wertvolles Feedback.

Der zweite Vorlauf

Im zweiten Lauf ging es gegen die Donnergirlies. Zwar bremste der zunehmende Wind etwas, doch die RenngeMAINSCHAFT fuhr koordinierter und siegte mit 55,26 Sekunden erneut rund drei Sekunden Vorsprung. Auf der Trommel saß diesmal Janet.

Nach den Vorläufen war klar: Es gab schnellere Teams – allen voran die Wikings mit 49 Sekunden, dem klar schnellsten Lauf des Tages.

Viertelfinale unter Lichterketten

Mit der Dämmerung stieg auch die Lust auf den Weinstand, und in der Pause gab es die ein oder andere Schorle. Plötzlich tauchte Yoko auf und übernahm spontan die Trommel – eine gelungene Überraschung!

Im Viertelfinale starteten wir mit 19 Paddler:innen gegen das Team Hospiz. Besonders stimmungsvoll: Die Rennen fanden im Dunkeln unter Beleuchtung statt – das Hospiz-Team mit Lichterketten, wir mit Knicklichtern. Die Boote erstrahlten bunt und eindrucksvoll.

Halbfinale gegen die Wikinger

Nach diesem starken Lauf standen wir unter den Top 4. Im Halbfinale gegen die Wikings aus Offenbach – mit Yoko auf der Trommel und 19 Paddler:innen – zeigten wir wohl unser bestes Rennen. Am Ende fehlte nur ein kleiner Vorsprung, die Wikings lagen zwei Bänke vorn. Damit war Schluss Ein Riesenerfolg für die RenngeMAINSCHAFTfür uns – doch dank starker Zeiten belegten wir einen tollen 3. Platz!

Ein Riesenerfolg für die RenngeMAINSCHAFT

Die Wikings siegten im Finale gegen die KGF, ein lokales Firmenteam. Wir wurden mit einer Flasche Sekt geehrt und feierten einen großartigen Renntag voller schöner Erlebnisse für alle Bembels, Fighters und Dragonauten.
Over and Out – die RenngeMAINSCHAFT, RenngeMAINSCHAFT, RenngeMAINSCHAFT.

Text: Julia Schulte-Terboven

Sperrung der westlichen Zufahrt zum FKV Aussengelände in Niederrad

Wir wurden vom Projektleiter der Bahn informiert, dass die westliche Zufahrt zum Außengelände in Niederrad ab dem 18.08. für ca. zwei Wochen vollständig gesperrt ist. Grund sind Baugrundsondierungen für den Neubau der Eisenbahnbrücken ab 2026.

Die Zufahrt über den Mainwasenweg aus Richtung Osten bzw. Frankfurt bleibt weiterhin möglich.

Friedensbrücke für sieben Wochen dicht

Wegen Gleisbauarbeiten der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) wird wird es auf der Friedensbrücke, vom 1. September bis 19.10.2025 in beide Fahrtrichtungen einspurig. 

Grund: Die Gleise werden erneuert.

Zufahrt zum Bootshaus

Wegen dem Museumsuferfest ist vom 29.08.2025 bis 31.08.2025 die Zufahrt zum Bootshaus nur mit einer Sondergenehmigung der Stadt Frankfurt möglich. Bitte beachten.

City Triathlon

Am 03. August wird es im Rahmen des  City Triathlons zu Einschränkungen bei der Nutzung des Boothauses kommen.

Die Straßensperrung wird in der Zeit von 6:00 – 14:00 Uhr erfolgen.

Unsere Mitglieder:innen bei der Drachenboot-WM 2025

Ein paar Mitglieder und Mitgliederinnen unserer Drachenboot-Mannschaften sind auf dem Weg nach Brandenburg.

Wir drücken Ihnen die Daumen und wünschen viel Erfolg bei den einzelnen Rennen.

Den derzeit gültigen Rennplan findet ihr hier:

https://www.dragonboat.sport/news/race-program-17th-idbf-world-dragon-boat-racing-championships-brandenburg-germany/

Wenn ihr auf dem Tableau die einzelnen Renntage anklickt, gelangt ihr zum detaillierten Rennplan.

Ralf, Rosi, Ariane, Dani und Farhad (v. Links)

2. DKV-Sicherheitssymposium – sicher unterwegs?!

DKV Sicherheitssymposium

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Paddel-Freundinnen und -Freunde,

für jede Paddlerin, jeden Paddler, egal ob im Wildwasser, beim Seakayaking, im Tourenboot, auf dem SUP oder im Drachenboot unterwegs, spielt das Thema Sicherheit eine bedeutende Rolle. Read More